Kein Mindestbestellwert

  Der beste Reis der Welt

  Schnelle Lieferung

  Kontakt   

Bunte Bowl mit Apfel-Kürbis-Mix und Kräuterseitlingen

Rezept

reis-fit 8 Minuten Spitzen-Langkornreis 500g
Zum Produkt
ZUBEREITEN
25
Min.
PORTIONEN
4

Nährwerte pro Portion


Energie 474 kcal

Eiweiß 7,1 g

Fett 17 g

Kohlenhydrate 66 g

Ballaststoffe 13 g

Zutaten

  • 2 Kochbeutel reis-fit Spitzen-Langkorn-Reis
  • Jodsalz mit Fluorid
  • 400 g Fruchtfleisch vom Hokkaidokürbis
  • 1 Apfel
  • 2 TL Rapsöl
  • Pfeffer
  • 300 g Kräuterseitlinge
  • ¼ TL getrockneter Thymian
  • 1 rote Paprikaschote
  • 100 g Feldsalat
  • 50 g Walnusskerne
  • 1 Handvoll gemischte Kräuter (5 g; z. B. Petersilie, Dill)
  • 200 g Joghurt (1,5 % Fett)
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • 1 EL Leinöl
Zubereitung für den perfekten Genuss

Reis nach Packungsanweisung garen.

Inzwischen Kürbisfruchtfleisch in Scheiben schneiden. Apfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen, Apfel in dünne Spalten schneiden. 1 TL Rapsöl in einer Pfanne erhitzen, Kürbisscheiben darin bei mittlerer Hitze 5–7 Minuten andünsten und gelegentlich umrühren. Apfelspalten zugeben und 4 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.

Nebenher Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Restliches Rapsöl in der Pfanne erhitzen und Pilze darin 5–7 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer und Thymian würzen.

Währenddessen Paprika putzen, waschen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen, Paprika in Würfel schneiden. Feldsalat putzen, waschen und trocken schleudern. Walnusskerne grob hacken.

Für die Sauce Kräuter waschen, trocken schütteln und hacken. Joghurt mit gehackten Kräutern, Zitronensaft und Leinöl vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Reis, Kürbis-Apfel-Mix, Pilze, Paprika und Feldsalat in vier Schalen anrichten, mit der Sauce beträufeln und mit Walnusskernen bestreuen.

Gesund, weil:  Im Hokkaidokürbis ist der Mineralstoff Kalium enthalten. Er reguliert den Flüssigkeitshaushalt im Körper und wirkt auf natürliche Weise entwässernd. Die Vitamine B3 und B5 aus den Kräuterseitlingen unterstützen das Nervensystem.

Tipp:
Dieses Gericht ist glutenfrei. Wer Kräuterseitlinge übrig hat, kann diese in einem feuchten Tuch eingewickelt gut eine Woche im Kühlschrank lagern. Statt der Kräuterseitlinge können auch Shiitake- oder Austernpilze verwendet werden.